In der 3. Runde des GRENKE Chess Classic sorgte Arkadij Naiditsch mit einem Angriffssieg gegen Georg Meier für den Höhepunkt des Tages. Damit übernahm die deutsche Nr. 1 die Führung in der Tabelle zusammen mit Daniel Fridman, der allerdings nicht über ein Remis gegen Matthias Bluebaum hinauskam. In den weiteren Begegnungen setzte sich David Baramidze mit Schwarz gegen Dennis Wagner durch, während sich Philipp Schlosser und Liviu-Dieter Nisipeanu remis trennten.
GRENKE Chess Classic 2014 - Ergebnisse 3. Runde
GM | Naiditsch Arkadij | 1 - 0 | GM | Meier Georg |
GM | Fridman Daniel | ½ - ½ | IM | Bluebaum Matthias |
GM | Schlosser Philipp | ½ - ½ | GM | Nisipeanu Liviu-Dieter |
IM | Wagner Dennis | 0 - 1 | GM | Baramidze David |
Arkadij Naiditsch zeigte in der 3. Runde des Großmeisterturniers in Baden-Baden, was für ein gefährlicher Taktiker er ist. Gegen Georg Meier präsentierte er eine interessante Neuerung in der Eröffnung und setzte zu einem fulminanten Angriff auf den gegnerischen König an, der nach einer erfolgreichen Hatz mit dem vollen Punkt belohnt wurde. Schauen wir uns zwei der entscheidenden Momente dieser Partie an:
Naiditsch-Meier nach 6.g4:
Wow! Zur Zeit ist g4 aus allen Lagen in Mode. In dieser Stellung handelt es sich, falls mich meine Datenbanken nicht täuschen, um einen neuen Zug. In der 1. Runde hatte Matthias Bluebaum mit dem "normalen" 6. g3 noch Schiffbruch erlitten gegen Meier. Naiditsch hat sich diese Partie bestimmt mit der Engine angeschaut und festgestellt, dass dem Computer dieser Zug gar nicht so schlecht gefällt. Also warum nicht einfach mal ausprobieren und den Gegner überraschen?
In der Folge rannte Naiditsch mit seinen Bauern am Königsflügel voran und kreierte dort einen entscheidenden Angriff, der im folgenden Schlag mündete:
Naiditsch-Meier nach 17.Lxh6:
Wie der Angriff letztendlich durchschlug, könnt ihr hier mit Computerbewertung nachspielen.
Naiditsch-Meier war die Partie des Tages | Foto: Siegfried Haußman
Daniel Fridman kam gegen Matthias Bluebaum nicht über ein Remis hinaus. Der 38-jährige Bochumer versuchte in einer Slawischen Partie gegen seinen mehr als doppelt so jungen Kontrahenten einen minimalen Vorteil zu verwerten, doch die schwarze Stellung erwies sich über die gesamte Partie betrachtet als sehr solide. Am Ende hatte Fridman einen Bauern mehr, aber mit ungleichfarbigen Läufern reichte das nur für die bessere B-Note.
Trotz der Punkteteilung bleibt Fridman an der Spitze mit Naiditsch | Foto: Siegfried Haußmann
Philipp Schlosser scheint gegen Liviu-Dieter Nisipeanu in einer Englischen Partie in einem damenlosen Mittelspiel dank seiner aktiveren Figuren etwas Initiative besessen zu haben, doch letztendlich konnte er keinen Vorteil nachweisen und ging in ein Endspiel mit Türmen und ungleichfarbigen Läufern kein Risiko ein.
Schlosser und Nisipeanu liegen mit einem Pünktchen nach drei Runden am Tabellenende und müssen sich etwas einfallen lassen, falls sie einen der ersten beiden Plätze belegen wollen, um 2015 beim GRENKE Chess Classic wieder dabei zu ein | Foto: Siegfried Haußmann
Baramidze kontert Wagner aus
David Baramidze kam zu seinem ersten vollen Punkt im Turnier. Bei Wagner lief zu Beginn, er wählte die Réti-Eröffnung, irgendwas falsch, denn er stand schnell mit dem Rücken zur Wand und nach einigen unpräzisen Zügen sogar schnell auf Verlust. Es folgten taktische Scharmützel, die zugunsten von Schwarz verliefen und mit Bauerngewinn für Baramidze endeten. Hier noch zwei Diagramme, die die Überlegenheit dokumentieren:
Wagner-Baramidze nach 24...Ta3
Der schwarze Turm lenkt die Dame ab - falls sie den Turm schlägt, folgt Dxd4+ nebst matt - und so muss der Springer, den Weiß gerade erst nach d4 gezogen hatte, wieder zurück. Kurz vor Schluss stand es so:
Schwarz reagierte auf 29.g4 mit dem Gegenangriff auf den weißen König. Drei Züge später gab Weiß auf.
Wagner und Baramidze liegen nach drei Runden bei 50% | Foto: Siegfried Haußmann
GRENKE Chess Classic - Stand nach der 3. Runde
Rg. | Snr | Name | FED | Elo | Pkt. | Wtg1 | |
1 | 2 | GM | Naiditsch Arkadij | GER | 2715 | 2.0 | 2 |
2 | 3 | GM | Fridman Daniel | GER | 2633 | 2.0 | 1 |
3 | 1 | IM | Bluebaum Matthias | GER | 2521 | 1.5 | 1 |
5 | IM | Wagner Dennis | GER | 2499 | 1.5 | 1 | |
6 | GM | Baramidze David | GER | 2599 | 1.5 | 1 | |
8 | GM | Meier Georg | GER | 2652 | 1.5 | 1 | |
7 | 4 | GM | Schlosser Philipp | GER | 2582 | 1.0 | 0 |
7 | GM | Nisipeanu Liviu-Dieter | GER | 2672 | 1.0 |
0 |
In der 4. Runde, die wir ab 14 Uhr mit Livekommentar von GM Klaus Bischoff übertragen, kommt es zu den folgenden Paarungen:
GM | Meier Georg | GM | Baramidze David |
GM | Nisipeanu Liviu-Dieter | IM | Wagner Dennis |
IM | Bluebaum Matthias | GM | Schlosser Philipp |
GM | Naiditsch Arkadij | GM | Fridman Daniel |
Wie ihr seht, kommt es zur spannenden Begegnung zwischen den Führenden Naiditsch und Fridman. Kann die deutsche Nr. 1 nach Nisipeanu und Meier auch den dritten Nationalmannschaftskollegen in die Knie zwingen?
Text: Georgios Souleidis